Eine der vielen Herausforderungen jedes Qualitätsverantwortlichen ist das möglichst effiziente Abarbeiten der immer wiederkehrenden Routineaufgaben innerhalb eines Qualitätsmanagementsystems.
Was vor einigen Jahren noch selbstverständlich auf Unmengen von Papier dokumentiert wurde, ist heutzutage bei vielen Unternehmen schon Inhalt einer papierlosen Dokumentation.
Mit einer flexiblen Softwarelösung geht der Umstellungsprozess von der Papierdokumentation hin zu einer digitalen Verwaltung aller Qualitätsdokumente zügig. Sie eröffnet den Qualitätsmanagern zusätzlich viele neue Möglichkeiten, die eine Papierdokumentation nicht bieten kann.
Die Software D4InfoNet hat sich in langjähriger Praxis bei vielen Unternehmen als die Lösung der Wahl herausgestellt. Die Software ist modular aufgebaut und jedes Modul kann ohne tiefgreifende EDV-Kenntnisse einfach an die Anforderungen des jeweiligen Qualitätsmanagementsystems angepasst werden.
Automatische Erledigung von Standardaufgaben
Dokumente können bei einem Audit nicht erst nach Blättern in unzähligen Ordnern vorgelegt werden, sondern lassen sich einfach nach ein paar Mausklicks mit dem Beamer gezeigt oder auf dem Tablet an den Auditor übergeben.
Dokumente werden automatisch an vordefinierte Zielgruppen verteilt. Die Ausgabe und die Schulung mit Überprüfung des Trainingserfolges werden automatisch durchgeführt, ebenso wie die Versionierung der Dokumente und die Archivierung von ungültigen Versionen.
Arbeitslisten erinnern die Verantwortlichen automatisch an wiederkehrende Aufgaben (z. B. Wartung, Kalibrierung oder spezielle Dokumentation bestimmter Arbeitsschritte) durch eine E-Mail parallel dazu erstellt die Software automatisch einen Eintrag in Ihrer persönliche todo-Liste. Bei Terminüberschreitung wird dies automatisch an das Qualitätsmanagement eskaliert.
Dies sind nur einige der unzähligen positiven Nebenaspekte einer Softwarelösung.