Wahrscheinlich wollen Sie nicht, dass Ihre personenbezogenen Daten in die falschen Hände geraten oder zu Zwecken verarbeitet werden, mit denen Sie nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund informieren wir Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über alle wichtigen Aspekte unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Wir erfüllen damit gleichzeitig die Informationspflichten Ihnen gegenüber, die unter anderem in Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung festgelegt sind. Laut gesetzlicher Vorgaben sollen diese Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form und in einer klaren und einfachen Sprache übermittelt werden. Das ist aufgrund der Vielzahl und der Komplexität der rechtlich geforderten Informationen keine einfache Aufgabe. Sollte etwas in unseren Datenschutzhinweisen aus Ihrer Sicht zu unpräzise, nicht transparent genug oder zu schwer verständlich sein, würden wir uns über einen Hinweis freuen. Natürlich werden wir Sie dann wunschgemäß besser informieren und bei Bedarf diese Datenschutzerklärung verbessern.

Foto- und Videoaufnahmen

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Boris Kohnke
Ellerbeker Str. 26
25474 Bönningstedt
E-Mail: bk@expectit.de

Allgemeine Informationen

Foto-/Videoaufnahmen können auf verschiedenen Webseiten (u. a. citizens-forests.org und expectit.de) veröffentlicht oder für Pressemitteilungen genutzt werden.  Außerdem werden bestimmte Foto-/Videoaufzeichnungen in unserem Archiv gespeichert.

Zwecke

Zweck der Verarbeitung ist die Verwendung der Aufzeichnungen für unsere Publikationen und unser Archiv.

Rechtsgrundlage

Für Aufnahmen, in denen personenbezogene Daten von Ihnen nur als „Beiwerk“ verarbeitet werden der Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall die Berichterstattung zu bestimmten Ereignissen. Für alle anderen Aufnahmen Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.

Kategorien von personenbezogenen Daten

Verarbeitet werden Foto-/Videoaufnahmen und u. U. Kontaktdaten der betroffenen Personen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Die Daten werden nicht weitergegeben.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Die bei uns gespeicherten Daten können Sie berichtigen oder löschen lassen oder deren Verarbeitung einschränken.

Sie haben ein Widerspruchsrecht und das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) vorgenommen wird, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu können Sie sich beispielsweise an den oben genannten Verantwortlichen für die Verarbeitung wenden.

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.

Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gemäß unserem Löschkonzept überprüft und bei Bedarf gelöscht. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die Daten gelöscht werden, nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Sollten längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen (beispielsweise gemäß HGB oder AO) bestehen oder die Daten für laufende Verfahren oder die Abwehr von Haftungsansprüchen benötigt werden, werden die betreffenden Daten entsprechend länger aufbewahrt. Im Falle einer Veröffentlichung ohne Archivierung oder falls die Daten nicht veröffentlicht werden beträgt die Speicherdauer 2 Jahre. Bei einer Archivierung der Daten (bei wichtigen Ereignisse oder besonderen Aufzeichnungen) können die Daten auch länger gespeichert werden (je nach Relevanz bis zu 20 Jahre).

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich, falls dies nicht im speziellen Teil erwähnt wird.